Die 10 besten* Angebote für Fritzbox 7360 im April 2025

Zuletzt aktualisiert am 08. April 2025

Die FritzBox 7360 ist eine leistungsstarke WLAN-Router-Lösung mit vielen Vorteilen. Sie bietet Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s und verfügt über zahlreiche Anschlüsse wie USB, LAN und Telefon. Eine hohe Sicherheit wird durch Verschlüsselung und Firewall gewährleistet. Mit dem integrierten Mediaserver können Sie Ihre Musik und Filme direkt auf Ihrem Heimnetzwerk streamen. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Angebote sorgfältig zu vergleichen, um das beste Angebot zu finden.

1
Testsieger
FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL/VDSL, .800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2,  GHz), is zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, LAN Mesh, ECT-Basis, edia Server, geeignet für Deutschland)
16% (32,54 €) Rabatt
Testsieger
1,1 sehr gut
AVM
Heute 32,54 € sparen!
199,00 € (16% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • WI-FI 6 DSL-Router (WLAN AX) bis 1.800 MBit/s (5 GHz) und 600 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, schneller und stabiler Datenfluss für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch VDSL-Supervectoring 35b, WLAN-Mesh: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • VoIP-Telefonanlage mit bis zu 5 integrierten Anrufbeantwortern und Faxfunktion, integrierte DECT-Basisstation für bis zu 6 Schnurlostelefone sowie für schaltbare Steckdosen und Heizkörperregler FRITZ!DECT
  • Mediaserver (USB, NAS) verteilt Filme, Fotos und Musik im Heimnetz an geeignete Empfänger, wie Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage u.a
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7530 AX, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 318 g
16646 €
Unverb. Preisempf.: 199,00 € -16%
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
FRITZ!Box 7590 AX Exclusive Edition (Wi-Fi 6 DSL-Router 2.400 MBit/s (5GHz) & 1.200 MBit/s (2,  GHz), inklusive SanDisk USB-Stick, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)
11% (29,01 €) Rabatt
Preissieger
1,2 sehr gut
AVM
Heute 29,01 € sparen!
269,00 € (11% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Innovatives Dualband 4x4-Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit 2.400 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN im anspruchsvollen Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • DSL-Router: Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch zukunftssicheres VDSL-Supervectoring 35b; leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • Edition Amazon Exclusive: Inklusive SanDisk Ultra Luxe USB 3.2 Gen 1 Flash-Laufwerk mit Vollmetallgehäuse, 64 GB Kapazität und blitzschnellen Übertragungsraten von bis zu 150 MBit/s
  • Integrierter Mediaserver (USB, NAS) zur Bereitstellung von Filmen, Musik & Bildern im Heimnetz sowie leistungsfähige Plattform für vernetzte Multimedia-Anwendungen wie IPTV, Video on Demand und 4K-Streaming
  • VoIP-Telefonanlage sowie zwei analoge Telefon-Anschlüsse: Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone, 5 integrierte Anrufbeantworter inkl. Voice-to-Mail, Verwaltung von Telefonbüchern und Steuerung der FRITZ!DECT Produkte, wie Heizkörperregler, LED-Lampe und schaltbare Steckdosen
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7590 AX, SanDisk Ultra Luxe 64 GB USB Stick, Netzteil, 4m DSL-Anschlusskabel für Deutschland (TAE), Österreich (TST) und universal (RJ11), 1,5 m LAN-Kabel, Beilegerpostkarte, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
weiß AVM 836 g
23999 €
Unverb. Preisempf.: 269,00 € -11%
Amazon
Anzeigen
3
FRITZ!Box 5590 Fiber | Router für einen Glasfaseranschluss (Wi-Fi 6, bis 2.400 MBit/s (5 GHz) und 1.200 MBit/s (2,  GHz), WLAN Mesh, DECT-Basis, 2, -Gigabit-LAN-Port, geeignet für Deutschland)
20% (59,03 €) Rabatt
Bewertung
1,3 sehr gut
AVM
Heute 59,03 € sparen!
299,00 € (20% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • WLAN-Router mit integriertem Glasfasermodem für einen direkten Anschluss an alle in Deutschland gängigen Glasfaseranschlüsse, die passenden FRITZ!SFP-Module AON und GPON sind im Lieferumfang enthalten
  • Mehr Performance, Flexibilität und stabilste Verbindungen mit modernem Wi-Fi 6: WLAN (4x4) mit bis zu 2.400 MBit/s (5 GHz) und 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für eine Vielzahl an Endgeräten und parallelen Anwendungen
  • Mesh Master-Funktion: die FRITZ!Box fasst verteilte WLAN-Zugangspunkte (z. B. mehrere FRITZ!Repeater) zu einem intelligenten WLAN-Netz zusammen und steuert sie so, dass die genutzten Endgeräte im Heimnetz immer am Zugangspunkt mit der besten Verbindung angemeldet sind
  • VoIP-Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für alle Telefone (Analog-, DECT- und IP-Telefone) sowie DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlos-Telefone und zur Steuerung von Smarthome-Geräten, z. B. die schaltbaren Steckdosen FRITZ!DECT 200/210 oder der Heizkörperregler FRITZ!DECT 302
  • 4 ultraschnelle Gigabit-LAN-Anschlüsse für Computer, Fernseher und andere Netzwerk-Geräte, 1x 2,5 Gigabit-WAN-Anschluss, 2x USB 3.0-Anschluss für Drucker und Speicher im Netz, SFP-Cage für ein FRITZ!SFP Modul
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 5590 Fiber, 1x FRITZ!SFP AON, 1x FRITZ!SFP GPON, 1x Netzteil, 4m Glasfaserkabel (LC/APC - LC/APC), 1,5m LAN-Kabel, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 625 g
23997 €
Unverb. Preisempf.: 299,00 € -20%
Amazon
Anzeigen
4
Bewertung
1,6 sehr gut
AVM

Kostenfreie Lieferung**
  • Idealer Router zum Einstieg ins Wi-Fi 6 (WLAN AX) Heimnetz, höchste Reichweite und schnelle Übertragungen mit 600 MBit/s (2,4 GHz) sowie Internet-Geschwindigkeit bis zu 300 MBit/s durch VDSL-Supervectoring 35b
  • Innovatives Wi-Fi 6 ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten, ideale WLAN Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • VoIP-Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für Analog-, DECT- und IP-Telefone (bis zu 6 Schnurlos-Telefone) sowie DECT-Basis für schaltbare Steckdosen und Heizkörperregler
  • Bereitstellung von Musik, Filmen und Bildern über integrierten Mediaserver (USB, NAS) an geeignete Empfänger im Heimnetz, u. a. Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7510, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 320 g
10046 €
Amazon
Anzeigen
5
Bewertung
1,6 sehr gut
AVM Computersysteme Vertriebs GmbH

  • Ideal zugeschnitten für die IP-basierten Telefon-Anschlüsse der Deutschen Telekom sowie anderer Anbieter auf IP-Basis
  • VDSL- und ADSL-/ADSL2+-Modem, moderner WLAN N-Router mit bis zu 450 MBit/s (2,4 GHz), 4 x Fast-Ethernet-LAN, 1 x USB 2.0
  • Telefonanlage für Voice over IP mit DECT-Basis für bis zu 6 Schnurlostelefone und Anschluss für Analogtelefon
  • Mediaserver (UPnP AV) verteilt Filme, Fotos und Musik im Heimnetz an Tablets, PCs, TV, HiFi-Anlage u.a.
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7430, 4,25 Meter DSL-Kabel, 1,5 Meter LAN-Kabel, Netzteil, Kurzanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Rot, Weiß Fritz 499 g
7980 €
Amazon
Anzeigen
6
FRITZ!Box 7690 (Wi-Fi 7 DSL-Router mit 5.760 MBit/s (5GHz) & 1.376 MBit/s (2,  GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring und ADSL2+, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)
18% (59,00 €) Rabatt
Bewertung
1,6 sehr gut
AVM
Heute 59,00 € sparen!
319,00 € (18% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Für die Verbindung zum Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit/s steht ein integriertes VDSL-Modem inklusive Supervectoring Profil 35b zur Verfügung oder alternativ ein 2,5-Gigabit-WAN-Port, für den Anschluss an ein Glasfaser- oder Kabelmodem
  • Leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz, sowie DECT ULE und Zigbee Integration für die einfache Einbindung von Smart Home Geräten unterschiedlicher Hersteller ins Heimnetz, inklusive aller FRITZ!DECT Produkte
  • Integrierter Mediaserver (USB, NAS) zur Bereitstellung von Filmen, Musik & Bildern im Heimnetz sowie leistungsfähige Plattform für vernetzte Multimedia-Anwendungen wie IPTV, Video on Demand, Podcasts und 4K-Streaming
  • Telefonanlage für IP-basierte Anschlüsse sowie zwei analoge Telefon-Anschlüsse: Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone, 5 integrierte Anrufbeantworter inkl. Voice-to-Mail, Internettelefonie (VoIP) auch mit FRITZ!App Fon für iOS und Android
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7690, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, TAE/RJ11-Adapter, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
weiß AVM 657 g
26000 €
Unverb. Preisempf.: 319,00 € -18%
Amazon
Anzeigen
7
12V 3A Netzteil Ladegerät Kompatibel für AVM Fritz!Box 7690, 7590, 560, 390, 6490, 590, 7540, 7530, 7510, 7490, 6690, 7430, 5530...WLAN Router und Telekom Speedport Smart Steckernetzteil-weiß
7% (1,00 €) Rabatt
Bewertung
1,9 gut
Guangdong Sangu Technology Co., Ltd
Heute 1,00 € sparen!
13,99 € (7% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • 【Kompatibilität】 Das 12V 3A Steckernetzteil ist mit einer Vielzahl von AVM FRITZ!Box-Modellen kompatibel, darunter 7690, 7590, 7570, 7560, 7540, 7530, 7490, 7430, 7390, 7362, 7360, 7330, 7320, 7270, 7240, 7170, 7150, 7141, 7140, 7050, 6660, 6360, 6490, 6340, 5050, 5140, 4040, 4020, 3390, 3370, 3270, 3170, 2110 und viele andere WLAN-Router.
  • 【Vielseitige Anwendungen】Dieser 12V 3A Netzadapter ist ein Ersatz für verschiedene Modelle von AMV FRITZ!Box Netzteilen, wie zum Beispiel 311P0W047, 311P0W067, 311P0W115, 311P0W130, 311P0W134, 311P0W164, 311P0W167, 311P0W0105, 311P0W112 und viele weitere. Darüber hinaus eignet sich der Adapter für Geräte mit einem Energieverbrauch von bis zu 36W und einer DC-Steckergröße von 5,5 mm x 2,5 mm (kompatibel auch mit 5,5 mm x 2,1 mm), wie externe Festplattengehäuse, Dockingstationen, Media Player, Recorder, DVD-Player, Laptops, Router, Überwachungskameras, Telefone, ISDN-Geräte, Faxgeräte, Luftbefeuchter und LCD-Monitore.
  • 【Spezifikationen】 AC-Eingang: 110-240V 0,25A 50/60Hz; Ausgang: 12V 3A; DC-Steckergröße: 5,5 mm x 2,5 mm, kompatibel mit 5,5 mm x 2,1 mm; Kabellänge: 1,5 Meter.
  • 【Qualität und Leistung】Das 12V 3A Netzteil ist mit einem integrierten Schutzchip ausgestattet, der umfassenden Schutz vor Überspannung, Überhitzung und Kurzschlüssen bietet. Es besteht aus flammhemmenden Materialien und verfügt über ein verstärktes Kabelende für eine bessere Biegefestigkeit. Die doppellagige Isolierung schützt das Kabel effektiv vor Beschädigungen, während der vernickelte DC-Stecker korrosionsbeständig ist. Dank der verbesserten Hardware bietet das Netzteil eine lange Lebensdauer und sorgt dafür, dass keine Stromgeräusche oder Probleme mit der Wärmeableitung auftreten.
  • 【Was Sie erhalten】Mit unserem 12V 3A Netzteil erleben Sie eine hervorragende Ladeleistung. Im Lieferumfang enthalten ist ein 36W Netzteil zusammen mit einem 1,5 Meter langen Netzkabel, das eine hohe Flexibilität bei der Nutzung des Geräts ermöglicht. Wir sind von der Qualität und Leistung unseres Produkts überzeugt und bieten Ihnen zusätzlich eine 1-jährige Garantie, um Ihre Zufriedenheit und Sicherheit während der Nutzung zu gewährleisten.
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz RENGOGA -
1299 €
Statt Preis: 13,99 € -7%
Amazon
Anzeigen
8
FRITZ!Box 5690 Pro (Wi-Fi 7 Premium DSL- und Glasfaser-Router mit Triband (2,  GHz, 5 GHz, 6 GHz) bis zu 18,  GBit/s, für Glasfaser & DSL-Anschlüsse, WLAN Mesh, DECT-Basis, deutschsprachige Version)
13% (47,05 €) Rabatt
Bewertung
2,0 gut
AVM
Heute 47,05 € sparen!
369,00 € (13% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Innovatives 4x4-Wi-Fi 7 (WLAN BE) mit 11.530 MBit/s (6GHz) + 5.760 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBits (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN sowie Höchstleistungen im Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • Premium-Router mit Flexibilität am Anschluss: unterstützt die Glasfaserstandards GPON bis 2,5 GBit/s und AON bis 1 GBit/s sowie DSL inklusive Supervectoring 35b bis 300 MBit/s
  • Leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter FRITZ!-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung; DECT ULE und Zigbee Integration für die einfache Einbindung von Smart Home Geräten unterschiedlicher Hersteller ins Heimnetz, u. a. FRITZ!DECT 302 und FRITZ!DECT 200
  • Gigabit-LAN-Anschlüsse und integrierter Mediaserver (USB, NAS) für anspruchsvolle Breitbandanwendungen, Virtual Reality, Cloud Computing und Gaming; Telefonanlage für IP-basierte Anschlüsse sowie ein analoger Telefon-Anschluss (bis zu 6 Schnurlostelefone, 5 integrierte Anrufbeantworter inkl. Voice-to-Mail)
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 5690 Pro, 4 m Glasfaserkabel (LC/APC-LC/APC), 4 m DSL-Kabel, 1,5 m LAN-Kabel, 1 x Netzteil, 1x FRITZ!SFP AON, 1x FRITZ!SFP GPON, Kurzanleitung, FRITZ!-Notiz
Farbe Hersteller Gewicht
weiß AVM 1,1 kg
32195 €
Unverb. Preisempf.: 369,00 € -13%
Amazon
Anzeigen
9
FRITZ!Box 7590 AX (Wi-Fi 6 DSL-Router mit 2.400 MBit/s (5GHz) & 1.200 MBit/s (2,  GHz), is zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, LAN Mesh, ECT-Basis, eutschspra... Version)
20% (60,00 €) Rabatt
Bewertung
2,1 gut
AVM
Heute 60,00 € sparen!
299,00 € (20% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Innovatives Dualband-4x4-Wi-Fi 6 (WLAN AX)mit 2.400 MBit/s (5 GHz) + 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für ultraschnelles, stabiles und effizientes WLAN im anspruchsvollen Heimnetz mit einer Vielzahl an WLAN-Endgeräten
  • Internet-Geschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s durch zukunftssicheres VDSL-Supervectoring 35b; leistungsstarke WLAN-Mesh Zentrale: automatische Zusammenlegung eingesetzter Fritz-Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung
  • Integrierter Mediaserver (USB, NAS) zur Bereitstellung von Filmen, Musik & Bildern im Heimnetz sowie leistungsfähige Plattform für vernetzte Multimedia-Anwendungen wie IPTV, Video on Demand und 4K-Streaming
  • VoIP-Telefonanlage sowie zwei analoge Telefon-Anschlüsse: Basis für bis zu 6 Schnurlos-Telefone, 5 integrierte Anrufbeantworter inkl. Voice-to-Mail, Verwaltung von Telefonbüchern und Steuerung der FRITZ!DECT Produkte, wie Heizkörperregler, LED-Lampe und schaltbare Steckdosen
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7590 AX, Netzteil, 4 Meter DSL-Anschlusskabel, 1,5 m LAN-Kabel, TAE/RJ11-Adapter, Installationsanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot AVM 588 g
23900 €
Unverb. Preisempf.: 299,00 € -20%
Amazon
Anzeigen
10
FRITZ!Box 7590 WLAN AC+N Router (DSL/VDSL, .733 MBit/s (5GHz) & 800 MBit/s (2,  GHz), bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b, WLAN Mesh, DECT-Basis, Media Server, geeignet für Deutschland)
8% (25,00 €) Rabatt
Bewertung
2,3 gut
AVM Computersysteme Vertriebs GmbH
Heute 25,00 € sparen!
330,00 € (8% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • High-End WLAN AC+N Router nach Multi-User-MIMO mit 1.733 (5 GHz) + 800 MBit/s (2,4 GHz) gleichzeitig, unterstützt WLAN-Mesh
  • Telefonanlage für Internet und Festnetz mit Voice-to-Mail und Fax-to-Mail, integrierte DECT-Basisstation für bis zu sechs Schnurlostelefone, Anschlüsse für Analog- und ISDN-Telefone
  • Mediaserver (UPnP AV) verteilt Filme, Fotos und Musik im Heimnetz an geeignete Empfänger, wie Tablets, Fernseher, HiFi-Anlage u.a
  • 4x Gigabit-LAN für Anschluss von Computern und Spielekonsolen, 2x USB 3.0/2.0-Anschlüsse für Drucker und Speicher im Netzwerk
  • Lieferumfang: FRITZ!Box 7590, Netzteil, 4,25m DSL-Telefonanschlusskabel, 4m DSL-Kabel, 1,5m LAN-Kabel, Installationsanleitung, TAE-/RJ45-Adapter, TAE-/RJ11-Adapter
  • HINWEIS: Diese FRITZ!Box ist mit allen DSL-Anschlussarten (VDSL/ADSL) nutzbar, eine Verbindung mit einem Kabelanschluss ist nicht möglich
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß/Rot Fritz 521 g
30500 €
Statt Preis: 330,00 € -8%
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Fritzbox 7360:

Wie kann ich die WLAN-Einstellungen meiner Fritzbox 7360 ändern?

Wenn Sie Ihre WLAN-Einstellungen ändern möchten, können Sie dies einfach über die Benutzeroberfläche Ihrer Fritzbox 7360 tun. Dabei können Sie beispielsweise das Passwort des WLAN-Zugangs ändern oder ein neues WLAN-Netzwerk einrichten.

Um auf die Benutzeroberfläche der Fritzbox zuzugreifen, geben Sie einfach die IP-Adresse Ihrer Fritzbox in die Adressleiste Ihres Browsers ein. Diese IP-Adresse lautet standardmäßig "192.168.178.1". Geben Sie anschließend das Passwort ein, das Sie bei der Einrichtung Ihrer Fritzbox festgelegt haben.

Sobald Sie auf die Benutzeroberfläche zugegriffen haben, können Sie unter dem Menüpunkt "WLAN" die Einstellungen für Ihr WLAN-Netzwerk ändern. Hier können Sie beispielsweise den Namen Ihres WLAN-Netzwerks sowie das Passwort ändern.

Wenn Sie ein Gast-WLAN einrichten möchten, können Sie dies ebenfalls über die WLAN-Einstellungen der Fritzbox tun. Hier können Sie ein separates WLAN-Netzwerk einrichten, das nur für Gäste zugänglich ist. Sie können hier auch die maximale Anzahl an Geräten festlegen, die gleichzeitig mit dem Gast-WLAN verbunden sein dürfen.

Zusätzlich können Sie in den WLAN-Einstellungen der Fritzbox auch das WLAN-Netzwerk optimieren, indem Sie beispielsweise den Funkkanal ändern oder die Sendeleistung des WLANs anpassen. Hierbei sollten Sie jedoch darauf achten, dass Änderungen an den WLAN-Einstellungen möglicherweise Auswirkungen auf die Stabilität und Geschwindigkeit Ihres WLAN-Netzwerks haben können.

Insgesamt ist es sehr einfach, die WLAN-Einstellungen Ihrer Fritzbox 7360 zu ändern. Durch die Benutzeroberfläche der Fritzbox haben Sie Zugriff auf alle Einstellungen Ihres WLAN-Netzwerks und können diese bei Bedarf schnell und einfach anpassen.



Testsieger - 1. Platz

FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL/VDSL,1.800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2,4 GHz),bis zu 300 MBit/s mit VDSL-Supervectoring 35b,WLAN Mesh,DECT-Basis,Media Server, geeignet für Deutschland)

FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL / VDSL, .800 MBit / s (5GHz)&600 MBit / s (2, GHz), is zu 300 MBit / s mit VDSL-Supervectoring 35b, LAN Mesh, ECT-Basis, edia Server, geeignet für Deutschland)

Heute 16% (32,54 €) Rabatt!
Testsieger
1,1 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Wie kann ich meine Fritzbox 7360 zurücksetzen?

Wenn Sie vorhaben, Ihre Fritzbox 7360 zurückzusetzen, können Sie das auf zwei Arten tun. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie beide Methoden durchführen können.

Methode 1: Fritzbox über die Benutzeroberfläche zurücksetzen

Um Ihre Fritzbox 7360 über die Benutzeroberfläche zurückzusetzen, müssen Sie folgende Schritte ausführen:

1. Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie in die Adressleiste "fritz.box" ein.
2. Loggen Sie sich mit Ihrem Passwort in die Benutzeroberfläche ein.
3. Klicken Sie auf "System" und dann auf "Sicherung".
4. Klicken Sie auf "Werkseinstellungen", um Ihre Fritzbox zurückzusetzen.
5. Bestätigen Sie den Reset-Vorgang, indem Sie auf "Werkseinstellungen laden" klicken.

Ihre Fritzbox wird automatisch neu gestartet und auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Methode 2: Fritzbox über den Reset-Knopf zurücksetzen

Alternativ können Sie Ihre Fritzbox 7360 auch über den Reset-Knopf auf der Rückseite des Geräts zurücksetzen. So gehen Sie dabei vor:

1. Schalten Sie Ihre Fritzbox aus.
2. Drücken und halten Sie den Reset-Knopf auf der Rückseite des Geräts mit einem spitzen Gegenstand wie einer Büroklammer für etwa 10 Sekunden gedrückt.
3. Lassen Sie den Reset-Knopf los, sobald alle LEDs auf der Fritzbox blinken.
4. Schalten Sie die Fritzbox wieder ein.

Ihre Fritzbox wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Beachten Sie jedoch, dass durch das Zurücksetzen über diese Methode alle Inhalte Ihrer Fritzbox, einschließlich Ihrer Konfiguration und Ihrer persönlichen Daten, verloren gehen.

Fazit

Das Zurücksetzen einer Fritzbox 7360 ist ein einfacher Vorgang, der in wenigen Schritten durchgeführt werden kann. Wichtig ist jedoch, dass nach dem Zurücksetzen alle Inhalte verloren gehen und Sie Ihre Fritzbox neu konfigurieren müssen. Achten Sie darauf, Ihre persönlichen Daten vor dem Zurücksetzen zu sichern.



Wie kann ich ein Gast-WLAN auf meiner Fritzbox 7360 einrichten?

Sie möchten Ihren Gästen einen Zugang zu Ihrem WLAN-Netzwerk ermöglichen, möchten aber gleichzeitig die Sicherheit Ihrer privaten Daten gewährleisten? Dann richten Sie ein Gast-WLAN auf Ihrer Fritzbox 7360 ein! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie dabei vorgehen müssen.

Als erstes müssen Sie sich mit der Konfigurationsseite Ihrer Fritzbox verbinden. Öffnen Sie dazu Ihren Internetbrowser und geben Sie die IP-Adresse Ihres Routers in die Adressleiste ein. Diese finden Sie auf der Unterseite Ihrer Fritzbox oder im Handbuch. Anschließend geben Sie das Passwort ein, das Sie bei der Einrichtung Ihrer Fritzbox festgelegt haben.

Im nächsten Schritt wählen Sie den Menüpunkt "WLAN" aus und klicken auf "Gastzugang". Hier können Sie den Namen des WLANs und das Passwort für den Gastzugang festlegen. Beachten Sie dabei, dass das Passwort mindestens 8 Zeichen lang sein und mindestens einen Buchstaben und eine Zahl enthalten muss. Sie können auch angeben, ob der Gastzugang nur zeitlich begrenzt sein soll.

Um sicherzugehen, dass Ihre Gäste nur auf das Internet, nicht aber auf Ihre privaten Daten zugreifen können, empfiehlt es sich, den Zugriff auf das Heimnetzwerk zu sperren. Dies können Sie im Gastzugang-Menü unter "Zugang zu Heimnetzwerk erlauben" deaktivieren. Wenn Sie eine Smart-Home-Lösung nutzen und Ihren Gästen den Zugriff darauf erlauben möchten, sollten Sie hier genau prüfen, welche Geräte freigegeben werden.

Zuletzt müssen Sie noch die Verschlüsselungsart für das Gast-WLAN auswählen. Hier wird empfohlen, die WPA2-Verschlüsselung zu nutzen, da diese als besonders sicher gilt. Wählen Sie diese Option aus und setzen Sie das Häkchen bei "Verbindung des Gastzugangs mit dem Schutz der Verschlüsselung (WPA-Modus)". Speichern Sie anschließend Ihre Einstellungen.

Ihr Gast-WLAN ist jetzt eingerichtet und Ihre Gäste können sich mit Ihrem WLAN verbinden, ohne Zugriff auf Ihre privaten Daten zu haben. Beachten Sie aber auch, dass der Gastzugang nicht vollständig abgeschottet ist, da sich alle Gäste, die sich mit dem Gastzugang verbinden, untereinander im selben Netzwerk befinden. Ggf. sollten Sie dies Ihren Gästen bei der Nutzung vermitteln.

Wie kann ich die Firmware meiner Fritzbox 7360 aktualisieren?

Wenn Sie eine Fritzbox 7360 besitzen, ist es wichtig, dass Sie regelmäßig die Firmware aktualisieren. Denn durch das Update werden Sicherheitslücken geschlossen und neue Funktionen hinzugefügt. Doch wie funktioniert das genau?

Zunächst sollten Sie überprüfen, welche Firmware-Version auf Ihrer Fritzbox installiert ist. Dies können Sie in Ihrem Fritzbox-Menü unter "System" und "Update" einsehen. Die aktuelle Firmware-Version können Sie auf der AVM-Webseite einsehen. Wenn eine neuere Version verfügbar ist, laden Sie diese herunter und speichern Sie die Datei auf Ihrem Computer.

Anschließend öffnen Sie wieder das Fritzbox-Menü und wählen dort den Punkt "System" und dann "Update". Dort können Sie die heruntergeladene Firmware-Datei auswählen und auf "Update starten" klicken. Nun beginnt die Aktualisierung der Firmware, was je nach Größe der Datei einige Minuten dauern kann. Währenddessen sollten Sie die Fritzbox nicht ausschalten oder den Vorgang unterbrechen.

Nachdem die Aktualisierung abgeschlossen ist, startet die Fritzbox automatisch neu. Überprüfen Sie erneut unter "System" und "Update", ob die Firmware-Version erfolgreich aktualisiert wurde. Nun können Sie die neuen Funktionen und Verbesserungen nutzen, die das Update mit sich gebracht hat.

Es ist zu beachten, dass nicht immer jede neue Firmware erforderlich ist, denn einige Updates enthalten nur kleine Fehlerbehebungen oder Verbesserungen im Hintergrund. Das bedeutet, dass Sie nur die Updates installieren sollten, die wichtige Aktualisierungen enthalten, wie beispielsweise Sicherheitspatches.

Insgesamt sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden, die Fritzbox Firmware regelmäßig zu aktualisieren, um Sicherheitslücken zu schließen und die Funktionen auf dem neuesten Stand zu halten. Durch das direkte Herunterladen von der Herstellerwebseite kann auch sichergestellt werden, dass Sie immer die neueste Firmware-Version erhalten.



Wie kann ich meine Fritzbox 7360 als Repeater konfigurieren?

Wenn Sie eine Fritzbox 7360 als Repeater konfigurieren möchten, gibt es einige wichtige Schritte, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft. In diesem Artikel werden wir Ihnen alles erklären, was Sie wissen müssen, um Ihre Fritzbox als Repeater zu nutzen.

Als erstes müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Fritzbox via LAN-Kabel mit einem anderen Router verbunden ist. Sobald Sie diese Verbindung hergestellt haben, loggen Sie sich in die Weboberfläche der Fritzbox ein und gehen Sie zum Menü "WLAN". Dort klicken Sie auf den Menüpunkt "Repeater" und wählen die Option "WLAN Repeater".

Im nächsten Schritt müssen Sie die SSID (den Netzwerknamen) des anderen Routers eingeben und die Übertragungsrate auswählen. Danach müssen Sie in der Weboberfläche der Fritzbox die Einstellung für Ihren Repeater ändern. Hierfür klicken Sie auf den Menüpunkt "WLAN", "Funknetz" und "Erweiterte Einstellungen". Dort können Sie die Option "Als Repeater verwenden" aktivieren. Anschließend müssen Sie noch die Sicherheitseinstellungen auf die des Hauptnetzwerks anpassen.

Wenn Sie diese Schritte ausgeführt haben, müssen Sie nur noch ein Kennwort und einen Namen für Ihr Repeater-Netzwerk (SSID) vergeben und die Einstellungen speichern. Sobald Sie dies getan haben, können Sie Ihren Repeater benutzen. Vergewissern Sie sich jedoch, dass die Fritzbox in der Nähe des anderen Routers platziert ist, um eine optimale Signalübertragung zu gewährleisten.

Insgesamt ist es relativ einfach, eine Fritzbox 7360 als Repeater zu konfigurieren, wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen. Sie müssen lediglich sicherstellen, dass Sie die Einstellungen korrekt vornehmen, um eine reibungslose Funktionalität zu gewährleisten. Sobald Sie alles eingerichtet haben, können Sie sich über ein verbessertes WLAN-Signal freuen und viele weitere Geräte im Netzwerk verbinden.

Wie kann ich Port-Freigaben auf meiner Fritzbox 7360 einrichten?

Wenn Sie bestimmte Anwendungen im Netzwerk nutzen möchten, müssen Sie möglicherweise Port-Freigaben auf Ihrer Fritzbox 7360 einrichten. Dies bedeutet, dass Sie bestimmte Ports öffnen, so dass eingehender Datenverkehr zu bestimmten Geräten oder Anwendungen weitergeleitet wird. Die Fritzbox bietet eine einfache Möglichkeit, solche Freigaben zu erstellen, indem Sie die Fritzbox-Oberfläche verwenden. Hier erfahren Sie, wie Sie in wenigen Schritten Port-Freigaben auf Ihrer Fritzbox 7360 einrichten können.

Zunächst müssen Sie sich in Ihr Fritzbox-Interface einloggen. Geben Sie dazu einfach die IP-Adresse Ihrer Fritzbox im Internetbrowser ein. Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie auf die Schaltfläche "Portfreigabe" klicken. Klicken Sie auf "Neue Portfreigabe", um mit der Einrichtung der Freigabe zu beginnen.

Als nächstes müssen Sie den Namen und die IP-Adresse des Geräts oder der Anwendung angeben, für die Sie die Freigabe erstellen möchten. Sie können auch die Ports angeben, die geöffnet werden sollen. Es ist wichtig anzumerken, dass Sie nur Ports öffnen sollten, die von der Anwendung oder dem Gerät benötigt werden. Es ist auch ratsam, die Freigabe nur für den erforderlichen Zeitraum offen zu halten.

Wählen Sie im nächsten Schritt das Protokoll aus, das verwendet werden soll. Hier können Sie zwischen TCP oder UDP wählen. Folgen Sie den Anweisungen und klicken Sie auf "Weiter", um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.

Im letzten Schritt müssen Sie die Priorität der Freigabe angeben. Sie können zwischen drei Prioritätsstufen wählen - Hoch, Mittel und Niedrig. Hoch bedeutet, dass die Freigabe eine höhere Priorität hat als andere Freigaben und daher bevorzugt behandelt wird. Niedrig bedeutet, dass die Freigabe eine niedrigere Priorität hat und möglicherweise langsamer ist.

Wenn Sie alle richtigen Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf "OK", um die Port-Freigabe zu aktivieren. Sie können jederzeit zur Port-Freigabe-Seite zurückkehren und die Einstellungen ändern oder die Freigabe löschen.

Insgesamt ist die Einrichtung einer Port-Freigabe auf Ihrer Fritzbox 7360 ein einfacher Vorgang, der Ihnen mehr Kontrolle über den Datenverkehr in Ihrem Netzwerk gibt. Sie können die Freigaben jederzeit ändern oder löschen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich an den Support von Fritzbox wenden.



Wie kann ich die Sicherheitseinstellungen meiner Fritzbox 7360 verbessern?

Als Nutzer der Fritzbox 7360 möchten Sie wahrscheinlich die Sicherheitseinstellungen Ihrer Box verbessern. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Netzwerk- und Datenintegrität zu gewährleisten. Hier sind einige einfache Schritte, die Sie ergreifen können, um die Sicherheit Ihrer Fritzbox zu erhöhen.

1. Passwort ändern: Als erstes sollten Sie das voreingestellte Passwort der Fritzbox ändern. Ein einfaches Passwort ist ein Sicherheitsrisiko, da es leicht zu erraten ist. Verwenden Sie ein langes und komplexes Passwort, bestehend aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. So verhindern Sie, dass unautorisierte Personen auf Ihre Box zugreifen können.

2. Aktuelle Firmware: Stellen Sie sicher, dass Ihre Fritzbox auf der neuesten Firmware läuft. Die neuesten Updates enthalten in der Regel Patches für bekannte Sicherheitslücken und Schwachstellen. Aktualisieren Sie Ihre Box regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie immer auf dem neuesten Stand ist.

3. Fernzugriff deaktivieren: Wenn Sie den Fernzugriff auf Ihre Fritzbox nicht benötigen, deaktivieren Sie ihn. Der Fernzugriff ermöglicht es Ihnen, von außerhalb Ihres Netzwerks auf Ihre Box zuzugreifen, was ein potentielles Sicherheitsrisiko darstellt. Daher sollten Sie dieses Feature nur dann aktivieren, wenn es absolut notwendig ist.

4. WLAN-Verschlüsselung: Stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN-Netzwerk mit einer sicheren Verschlüsselung geschützt ist. Verwenden Sie zum Beispiel WPA2-PSK als Verschlüsselungsmethode. Das verhindert, dass unbefugte Personen auf Ihr WLAN zugreifen und Ihre Daten abgreifen.

5. Gastzugang: Wenn Sie einen Gastzugang auf Ihrer Fritzbox eingerichtet haben, stellen Sie sicher, dass dieser separat vom Hauptnetzwerk isoliert ist. Gastzugänge ermöglichen es Besuchern, Ihr WLAN zu nutzen, ohne auf die Geräte des Hauptnetzwerks zugreifen zu können. Mit diesem Sicherheitsfeature verhindern Sie, dass Gastnutzer auf Ihre privaten Daten zugreifen.

Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, die Sicherheit Ihrer Fritzbox 7360 zu verbessern. Durch das Ändern des Standardpassworts, das Aktualisieren der Firmware, das Deaktivieren des Fernzugriffs, die Verschlüsselung Ihres WLAN-Netzwerks und das Einrichten eines Gastzugangs mit Isolierung des Gastnetzwerks schaffen Sie ein sicheres Umfeld für Ihr Netzwerk-Setup. Diese Schritte sind schnell und einfach durchzuführen und können dazu beitragen, dass Ihr Netzwerk vor Angriffen geschützt bleibt.



Wie kann ich meine Fritzbox 7360 von unterwegs aus fernsteuern?

Die Fritzbox 7360 ist ein zuverlässiger Router, der zahlreiche Funktionen mitbringt, um das Surfen im Internet sicher und reibungslos zu gestalten. Sie sind beruflich viel unterwegs und wollen trotzdem jederzeit auf Ihre Fritzbox zugreifen können? Dann gibt es mehrere Möglichkeiten, die es ermöglichen, die Fritzbox von unterwegs aus fernzusteuern.

Zunächst muss die Fernsteuerung der Fritzbox aktiviert werden. Dazu müssen Sie sich in Ihrem Heimnetzwerk anmelden und im Menü der Fritzbox unter "System -> Fritzbox-Benutzer" einen neuen Benutzer anlegen. Wählen Sie anschließend "Zugang aus dem Internet erlauben" und vergeben Sie ein sicheres Passwort. Die Authentifizierung erfolgt dann über die IP-Adresse der Fritzbox und den Benutzernamen samt Passwort.

Um von unterwegs auf Ihre Fritzbox zuzugreifen, gibt es verschiedene Apps, die Sie auf Ihrem Smartphone installieren können. Die Fritzbox-App ist beispielsweise kostenlos und ermöglicht den Zugriff auf viele Funktionen der Fritzbox. Über die App können Sie Ihre WLAN-Verbindung steuern, den Anrufbeantworter abhören, die Kindersicherung einrichten und viele weitere Einstellungen vornehmen.

Eine weitere Möglichkeit ist der Zugriff auf die Fritzbox über einen VPN-Server. Hierzu müssen Sie zunächst einen VPN-Server einrichten, der den Zugriff auf Ihr Heimnetzwerk ermöglicht. Anschließend müssen Sie sich mit Ihrem Smartphone über eine VPN-App mit dem VPN-Server verbinden. Sobald die Verbindung steht, haben Sie Zugriff auf alle Geräte in Ihrem Heimnetzwerk, inklusive der Fritzbox.

Wenn Sie von unterwegs aus auf Ihre Fritzbox zugreifen möchten, sollten Sie jedoch darauf achten, dass die Verbindung verschlüsselt ist. Dies verhindert, dass Dritte auf Ihre Daten zugreifen können. Daher sollten Sie beim Einrichten der Fernsteuerung Ihrer Fritzbox auf eine sichere Verbindung achten.

Insgesamt gibt es also mehrere Möglichkeiten, um Ihre Fritzbox 7360 von unterwegs aus fernzusteuern. Es ist jedoch wichtig, dass Sie auf eine sichere Verbindung achten und bei der Anmeldung immer ein sicheres Passwort wählen. So können Sie auch von unterwegs aus jederzeit auf Ihre Fritzbox zugreifen und alle Einstellungen steuern.



Wie kann ich die Anrufbeantworter-Funktion auf meiner Fritzbox 7360 aktivieren?

Sie haben eine Fritzbox 7360 und möchten gerne die Anrufbeantworter-Funktion aktivieren? Kein Problem! Mit nur wenigen Schritten können Sie diese Funktion ganz einfach einrichten und Ihre Anrufer können Ihnen Nachrichten hinterlassen, wenn Sie einmal nicht erreichbar sind.

Als erstes müssen Sie sich in Ihr Fritzbox-Admin-Interface einloggen. Dazu geben Sie einfach die IP-Adresse Ihrer Fritzbox in Ihrem Browser ein und melden sich mit Ihren Zugangsdaten an. Im Anschluss daran navigieren Sie zum Menüpunkt "Telefonie" und wählen dort den Unterpunkt "Anrufbeantworter" aus.

Dort haben Sie nun die Möglichkeit, die Anrufbeantworter-Funktion für alle Anrufe oder nur für bestimmte Rufnummern einzurichten. Sie können auch festlegen, ob der Anrufbeantworter sofort eingeschaltet oder erst nach einer bestimmten Anzahl von Klingeltönen aktiviert werden soll.

Des Weiteren können Sie auch eine eigene Ansage aufnehmen, die der Anrufer hört, bevor er seine Nachricht hinterlassen kann. Hierbei sollten Sie darauf achten, dass die Ansage freundlich und verständlich formuliert ist, damit der Anrufer weiß, dass er richtig verbunden ist.

Sobald Sie alles eingerichtet haben, können Sie die Anrufbeantworter-Funktion aktivieren und sichern. Wenn Sie nun einmal nicht erreichbar sind, kann der Anrufer Ihnen eine Nachricht hinterlassen, die Sie später abhören und beantworten können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einrichtung der Anrufbeantworter-Funktion auf der Fritzbox 7360 sehr einfach ist und nur wenige Schritte erfordert. Mit dieser Funktion verpassen Sie keine wichtigen Anrufe mehr und können auch außerhalb Ihrer Erreichbarkeit Nachrichten empfangen und auf diese antworten.

Wie kann ich die Kindersicherung auf meiner Fritzbox 7360 einrichten?

Wenn Sie eine Fritzbox 7360 besitzen, ist es wichtig, dass Sie bei der Nutzung des Internets auf die Sicherheit Ihrer Kinder achten. Zum Glück gibt es eine Reihe von Funktionen, die Sie auf Ihrer Fritzbox in Betracht ziehen können, um die Nutzung des Internets durch Ihre Kinder zu kontrollieren. In diesem Artikel werde ich erklären, wie Sie die Kindersicherung auf Ihrer Fritzbox 7360 einrichten können.

Um die Kindersicherung auf Ihrer Fritzbox 7360 zu aktivieren, müssen Sie zunächst eine Filterliste erstellen. Dort werden Sie alle Webseiten und Dienste eintragen, die Sie für Ihre Kinder gezielt sperren möchten. Öffnen Sie hierfür die Benutzeroberfläche Ihrer Fritzbox und wählen Sie "Internet" aus. Klicken Sie anschließend auf "Filter" und dann auf "Filterlisten". Jetzt können Sie eine neue Liste erstellen und die gewünschten Webseiten und Dienste hinzufügen.

Sobald Sie Ihre Filterliste erstellt haben, können Sie nun die Kindersicherung einstellen. Klicken Sie auf "Kindersicherung" in der Benutzeroberfläche und wählen Sie den Benutzer aus, für den Sie die Kindersicherung aktivieren möchten. Legen Sie dann die Filterliste fest, die Sie zuvor erstellt haben, um die Webseiten und Dienste zu sperren, die Sie für Ihr Kind als ungeeignet erachten. Sie können auch Zeiten definieren, zu denen das Internet für den Benutzer zugänglich sein soll und zu welcher Zeit es gesperrt werden soll.

Es ist auch möglich, die maximale Surfzeit für Ihren Benutzer festzulegen. Klicken Sie dazu auf "Surfzeitspielraum" und stellen Sie eine maximale Dauer ein, die Ihr Kind pro Tag im Internet verbringen darf. Sobald diese Dauer erreicht ist, wird das Internet für diesen Benutzer gesperrt.

Zusätzlich zur Kindersicherung können Sie auch eine Gastzugang einrichten. Dieser ermöglicht es Ihren Kindern, das Internet zu nutzen, ohne Zugriff auf Ihr Hauptnetzwerk zu haben. Auf diese Weise können Sie das Hauptnetzwerk und alle damit verbundenen Geräte sicher halten.

Insgesamt bietet die Fritzbox 7360 eine Vielzahl von Funktionen, die Ihnen helfen können, das Internet für Ihre Kinder sicherer zu machen. Zu den Funktionen gehören das Sperren von Webseiten und Diensten, die Filterung nach Zeiten und die Begrenzung der maximalen Surfzeit. Mit diesen Funktionen können Sie sicherstellen, dass Ihre Kinder nur auf das Internet zugreifen, was für sie geeignet ist.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im April 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.